Kursziel
Modelica
wurde als Sprachstandard zur physikalisch orientierten Modellierung und
Simulation entwickelt. Modelica soll auch den Austausch komplexer
physikalischer Modelle ermöglichen.
Umfangreiche public-domain-Komponentenbibliotheken stehen
zur Verfügung. Mit Modelica lassen sich Energieströme und damit
physikalische Bedingungen wie Gleichgewichtsbedingungen oder KIRCHHOFFsche
Gesetze beschreiben. Damit wird die Definition mechanischer, elektrischer
und hydraulischer Teilsysteme erleichtert und deren graphische Verschaltung
unter Einhaltung physikalischer Gesetze ermöglicht.
Das Simulationssystem Dymola
unterstützt Modelica. Mit der Option Simulink-Interface lassen sich
Dymola-Modelle als S-Funktionen (C-Code) in Simulink-Modelle einbinden.
In diesem zweitägigen Kurs für Anfänger werden im Vortrag
die Eigenschaften von Dymola und Modelica behandelt und das erworbene Wissen
in praktischen Übungen gefestigt.
Etwa ein Drittel der Kurszeit wird für das Praktikum verwendet in dem
gestellte Aufgaben unter Anleitung bearbeitet werden. Für jeden
Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung.
Der Kurs dient als Einstieg zu Dymola. Nach dem Besuch des Kurses sollten
die Teilnehmer den Leistungsumfang von Dymola und Modelica beurteilen und
einfache Aufgaben bearbeiten können. Der Kurs vermittelt auch die
Grundlagen für die weitere Einarbeitung in Dymola.
Teilnehmer
Ingenieure, Naturwissenschaftler und Mathematiker oder Personen mit
ähnlicher Erfahrung, die noch keine Kenntnisse von Dymola/Modelica haben
und damit arbeiten wollen. Erfahrung mit Simulationssoftware erleichtert das
Verständnis der besprochenen Themen.
Ablauf
jeweils 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Mittagspause 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr)
- Einführung
- ein einfaches erstes Modell
- Modellerstellung am Beispiel eines Einmassenschwingers
- Übung: einfaches Modelica-Modell
- Konnektoren
- Modellerstellung mit eigenen Gleichungen
- SI-Einheiten
- partial models
- Icons, Modelldokumentation
- Übung: Pendel als Gleichungen
- Kennlinien, Kennfelder, Records
- Erstellung eines Packages
- Simulation mit Dymola
- interaktives Arbeiten, Parameterstudien, Animation
- MOS-Scripts
- Modellierung von Events
- Schnittstellen zu Simulink, MATLAB, C
- Modelica-Bibliotheken
Referentin
Dr. Ingrid Bausch-Gall hat langjährige Erfahrung in der
Anwendung von Simulationsprogrammen wie Dymola und Simulink sowie in der
Anwenderschulung.
Teilnahmegebühr
Je Person für beide Tage EUR 980,00 zuzüglich gesetzliche
Mehrwertsteuer.
Eine Teilnahme nur am ersten Tag ist zum halben Preis möglich.
In der Teilnahmegebühr sind Kursunterlagen, Mittagessen sowie
Erfrischungen während des Kurses enthalten. Die Rechnung erhalten Sie
nach Kursende. Diese ist sofort ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Hotelkosten müssen vom Teilnehmer getragen werden. Hier finden Sie
eine Liste von Hotels in unserer
Nähe.
Anmeldung
Verwenden Sie zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular. Eine telefonische
Voranmeldung wird empfohlen, die schriftliche Anmeldung sollte jedoch bis
spätestens fünf Tage vor Kursbeginn folgen.
Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung senden wir Ihnen eine
Bestätigung mit Lageplan des Kursortes und Lageplan des Hotels.
Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt. Bei Überbelegung
des Kurses entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung über die
Teilnahme.
Sagt ein Teilnehmer später als fünf Arbeitstage vor Kursbeginn
ab, so wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 100,00 berechnet. Sagt er
später als drei Arbeitstage vor Kursbeginn ab oder nimmt er trotz
Anmeldung nicht am Kurs teil, wird die volle Kursgebühr erhoben.
Wir behalten uns vor, den Kurs abzusagen oder neu anzusetzen.
Wir halten diesen Kurs auch gerne bei Ihrer Firma oder in Ihrem Institut.
Bitte fordern Sie bei Bedarf ein Angebot an.
Druckversion
(PDF, 470 kB)
^ nach oben ^
|